Wir glauben daran, dass gute Websites und digitale Medien das Leben einfacher machen können. Daran arbeiten wir täglich.
"Ihre Website wird in jedem Fall auf Usability getestet. Wenn Sie es nicht selber tun, machen es Ihre Nutzer" Jacob Nielsen
Der wirtschaftliche Nutzen ist unbestritten. Nach einer Studie von IBM spart jeder in Usability Leistungen investierte Euro zwischen 10 und 100 Euro.
Der Usability-Prozess beginnt mit der Konzeptphase, wird begleitet durch passende Testmethoden und setzt sich über den gesamten Lebenszyklus fort. Nur so kann die bestmögliche Benutzbarkeit von Online-Anwendungen, Websites und digitalen Interfaces sichergestellt werden.
Die Gestaltung beeindruckt Ihre Besucher und weckt hohe Erwartungen. Es warten Inhalte und Funktionen mit Mehrwert auf Ihre Kunden und Interessenten. Jetzt muss nur noch sichergestellt werden, dass Ihre wertvollen Inhalte intuitiv, mit einem sicheren Gefühl und Spaß erschlossen werden. Damit ist die Sicherung optimaler Benutzbarkeit - die Usability - unerlässlich für gute User Experience.
Die Anforderungen an eine Usability-Untersuchung sind ebenso vielfältig wie die zur Verfügung stehenden Methoden. Zu Beginn eines Projektes wird das Aufwand-Nutzen-Verhältnis sorgfältig abgewogen und geeignete Methoden ausgewählt. Diese reichen von einer einfachen Expertenevaluation bis zu umfangreichen Usability-Tests mit potenziellen Nutzern.
Anhand vorab definierter Kriterien und individuell festgelegter Szenarien nehmen unsere Experten die Nutzerrolle ein um unabhängig voneinander die Website oder Anwendung zu überprüfen. Die ermittelten Usability-Probleme werden klassifiziert und bewertet. Die Resultate bilden die Basis für nachfolgende Usability-Tests und Empfehlungen.
Mit Hilfe des Konzept-Design-Tests wird die emotionale und kognitive Wirkung eines Designkonzeptes durch potenzielle Benutzer getestet. Auf diese Weise wird die Akzeptanz eines Screen-Designs in Bezug auf Design, Übersichtlichkeit, spontane Erfassbarkeit der Inhalte und Struktur überprüft, bevor das Layout umgesetzt und programmiert wird.
Aus der potenziellen Zielgruppe rekrutierte Benutzer testen die Website oder Anwendung. Ihr "lautes Denken" hilft uns dabei, Unsicherheiten bei der Benutzung zu interpretieren, um konkrete Handlungsempfehlungen für nachfolgende Optimierungsmaßnahmen zu geben.
Sowohl in frühen Umsetzungsphasen als auch für fortgeschrittene Projektphasen können mit Hilfe von Papierprototypen oder Klick-Dummys Probleme des Struktur- und Navigationskonzeptes aufgedeckt werden. Noch im Verlauf der Umsetzung eines Projektes können so Anpassungen vorgenommen werden.
Unsere kostenlose Erstberatung schafft Klarheit!
Jedes Projekt wird von uns individuell kalkuliert. Anforderungen, Umfänge und Ziele sind zu unterschiedlich um hier pauschale Angebote machen zu können. Erst wenn wir Ihre Wünsche und Erwartungen erfasst und gemeinsam klare Ziele formuliert haben, können wir verbindlich kalkulieren.
Auch hier gilt der Grundsatz von Jakob Nielsen: „Auch der kleinste Test ist besser als kein Test“
Wie groß das Potenzial ist, das mit Usability-Maßnahmen erschlossen werden kann, bewerten wir in einer ersten Untersuchung. Kostenlos und unverbindlich.